Wimmelbuch „Wasserstoff für Anfänger“.

Wimmelbuch „Wasserstoff für Anfänger“.

Inhalt.

Das Wimmelbuch „Grüner Wasserstoff für Anfänger“ ist für Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene gemacht, die etwas zum Thema „Erneuerbare Energie, Speicherung in Wasserstoff-Gas und seine Nutzung als Energieträger, wenn die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht“ erfahren wollen.

Das Buch hat 10 Wimmelbilder.

Im ersten Wimmelbild wird, mit wichtigen Entwicklungsstationen und Erfindern, die Geschichte der Erzeugung von Wasserstoff mit Elektrolyse und seine Nutzung mit der Brennstoffzelle gezeigt.

Das nächste Wimmelbild zeigt, wie eine Elektrolysezelle prinzipiell funktioniert und wie man Elektrolyseblöcke herstellt und prüft.

Das dritte Wimmelbild erklärt, wie eine Elektrolyseanlage um den Elektrolyseblock herum aufgebaut ist, wie man Elektrolyseanlagen baut und welche zusätzliche Technik gebraucht werden, damit das Wasserstoff- und Sauerstoff-Gas sicher nutzen können.

Erneuerbare Energieversorgung mit PV, Wind, Biogas, Wasserstoff für das neu entstandene Stadtquartier „Klimaquartier Neue Weststadt“ in Esslingen am Neckar

In den folgenden sechs Wimmelbildern sind verschiedene, existierende Wasserstoffprojekte mit vielen technischen Details gezeigt, die viele Aspekte der Wasserstoff-Erzeugung und seiner Nutzung enthalten:

  • Wasserstofffabrik „E-Gasanlage Atlantis“ in Werlte
  • Erneuerbare Energieversorgung QUARREE100 im alten Stadtteil „Rüsdorfer Kamp“ in Heide
  • Erneuerbare Energieversorgung mit PV, Wind, Biogas, Wasserstoff für das neu entstandene Stadtquartier „Klimaquartier Neue Weststadt“ in Esslingen am Neckar
  • Verkehr mit Wasserstoff-Fahrzeugen und Tankstelle am Flughafen Stuttgart, öffentlicher Nahverkehr mit Wasserstoffbussen, Gepäckschlepper, Push-back-Fahrzeuge, Flugzeug-Bordnetz-Versorgung am Boden mit Brennstoffzelle, neuartige Leichtbau-Wasserstoff-Fahrzeuge
  • Bau der ersten innerstädtischen Wasserstoff-Pipeline „H2GeNeSiS“ zwischen Stuttgart und Esslingen entlang des Neckars zur Verbindung von industriellen Wasserstoff-Erzeugern und Verbrauchern
  • Bau der ersten innerstädtischen Wasserstoff-Großfabrik „Green Hydrogen Hub“ am Hafen Stuttgart, die ihr Wasserstoff-Gas in die H2GeNeSiS-Pipeline einspeist.

Das Wimmelbuch mit seinen vielen „wimmeligen“ und technischen Details wendet sich an Kinder und Heranwachsende, für die die Wasserstofftechnik selbstverständlich werden soll und an alle anderen, die über den Begriff „Wasserstoff als Energiespeicher für erneuerbare Energie“ hinaus, etwas mehr erfahren wollen.

Im letzten Wimmelbild ist eine Karte gezeigt, die zeigt, wo sich die verschiedenen Buchbeispiele in Deutschland befinden und beispielhaft, dass es viele Organisationen und Firmen gibt, die bereits heute an solchen Projekten arbeiten und Produkte für diese Technik anbieten. Bei allen Projekten und Firmen gibt es im Internet jede Menge weitere Informationen zu diesen und weiteren Projekten und Anlagen. Die Hersteller, Projektleitungen und Anlagenbetreiber geben Euch gerne weitere Informationen und sind auch Ansprechpartner für Besuche solcher Anlagen in Eurer Nähe. Zum Jahresende wird ein kostenfrei herunterladbares Bocklet zum Wimmelbuch beim Verlag „Steinbeis Edition“ und bei den Autoren unter „biancazeichnet“ erscheinen, das für jedes Wimmelbild ein paar Erklärungen enthält.

Weitere Informationen zum Buch und der Autorin unter biancazeich.net